Besuch dreier CDU-Abgeordneter beim Hauptzollamt Hamburg
Zwei Bundestagsabgeordnete der CDU-Fraktion und ein CDU-Bürgerschaftsabgeordneter haben auf Einladung des BDZ BV Nord das Hauptzollamt Hamburg besucht: 
          
          
          
Am 23.01.2019 haben die CDU-Abgeordneten MdB de Vries, MdB
 Kruse und MdBH Niedmers das neue Hauptzollamt Hamburg auf Einladung des
 BDZ aufgesucht. 
Wir berichteten dazu [s.u.].
Vermehrt stellten uns 
Kolleginnen und Kollegen die Frage, warum der BDZ die Abgeordneten 
eingeladen hat und was deren Ziele waren. Offensichtlich war unser BV 
Info Nummer 1 zu kurz gefasst. Daher möchten wir Ihnen im Folgenden kurz
 darlegen, welche Ziele die jeweiligen Abgeordneten hatten.
 
1. MdB de Vries - Aufnahme des § 266a Abs. 4 StGB als Katalogstraftat in den § 100a  Abs. 2 StPO
          
          
           Der Abgeordnete de Vries sitzt im Innenausschuss des 
deutschen Bundestages. Für ihn standen Fragen zu den 
Erweiterungsmöglichkeiten der Zuständigkeit für die FKS im Fokus. 
Die 
BDZ-Vertreterin Schittenhelm legte dar, warum die Aufnahme der 
Straftaten i.S. des § 266a StGB (Beitragsvorenthaltung) als sogenannte 
Katalogstraftaten in den § 100a Abs. 2 StPO umgesetzt werden sollte.
Es
 gab (zuletzt) im Jahre 2017 den Versuch des BMF den § 100a Abs. 2 StPO 
entsprechend zu erweitern. Allerdings konnte im Rahmen dieser 
Gesetzesänderung die Aufnahme des § 266a Abs. 4 StGB als 
Katalogstraftat in den § 100a Abs. 2 StPO nicht durchgesetzt werden.
Die
 verdeckte Überwachung der Telekommunikation (TKÜ) der Beschuldigten 
führt in aller Regel wesentlich einfacher zur Aufklärung der Straftaten,
 oder besser wie in der StPO formuliert: ohne sie ist die Erforschung 
des Sachverhaltes wesentlich erschwert.
Die FKS hat es bei größeren 
Komplexen mit Formen der organisierten Kriminalität zu tun. Bei der 
Bekämpfung der organisierten Kriminalität ist die TKÜ eine der 
wichtigsten Ermittlungshandlungen.
Der Abgeordnete de Vries hat die 
Forderung aufgenommen und wird versuchen dieses Anliegen zu forcieren. 
Der BDZ wird diesen Prozess weiter verfolgen.
2. MdB Kruse – Stellen besetzen und Neubau beschleunigen
Der
 Abgeordnete Kruse sitzt im Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages
 und ist maritimer Beauftragter der CDU/CSU-Fraktion. Für ihn steht die 
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Häfen im Vordergrund. Dafür 
müssen aus seiner Sicht alle Stellen be-setzt sein und eine zeitnahe 
Automatisierung vorangetrieben werden, damit das Nadelöhr Zoll die 
Wettbewerbsfähigkeit der Häfen nicht behindert.
Auch hat er der 
Verwaltung angeboten, sich für eine beschleunigte Umsetzung des Neubaus
 in der Koreastraße einzusetzen. Des Weiteren wurde die Problematik des 
Erhebungs- und Erstattungsverfahrens der Einfuhrumsatzsteuer 
angesprochen. Es stellt einen gravierenden Wettbewerbsnachteil für die 
deutschen Industrie- und Handelsunternehmen sowie für die deutschen 
Flug- und Seehäfen dar. Das BMF hat den Bundestagsabgeordneten eine 
Lösung bis zum 01.01.2020 zugesagt. Herr Schaade führte aus, dass eine 
Verschiebung der Fälligkeit der Einfuhrum-satzsteuer als eine mögliche 
Option erwogen werde.
 
3. MdBH Niedmers – Schaffung eines Behördenzentrums im Hafen
Der
 Hamburger CDU-Bürgerschaftsabgeordneter Ralf Niedmers ist Fachsprecher 
für den Hafen. 
Sein Fokus lag insbesondere auf der Schaffung eines 
Behördenzentrums im Hamburger Hafen.
Unter anderem der Verein 
Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) hat sich bereits mehrfach für eine 
Verbesserung der Behördenstrukturen und den damit einhergehenden 
Vereinfachung notwendiger Kontrollprozesse ausgesprochen.
Grundsätzlich
 verfüge der Hamburger Hafen über eine gute Wettbewerbsposition. Im 
Hinblick auf die Behördenstruktur und die damit verbundenen 
Verpflichtungen der Wirtschaft gäbe es jedoch 
Verbesserungsmöglichkeiten, die in den Niederlanden bereits Anwendung 
finden.
Als Beispiel wurde die gemeinsame Tätigkeit verschiedener 
Behörden, wie etwa Zoll und Veterinäre, an einem Standort im Sinne eines
 „Behördenzentrums Hafen/One-Stop-Shop“ genannt. In Rotterdam habe man 
diese Prozesse in einer Liegenschaft gebündelt, die von der 
Zollverwaltung betrieben werde. Dadurch könnte das Transportgewerbe viel
 Zeit ein-sparen. Im Hamburger Hafen müssten mehrere Stellen angefahren 
werden, um die Ware einführen zu können.
Herr Niedmers kündigte an, den Hamburger Senat aufzufordern, ein entsprechendes Kon-zept umzusetzen.
Wie Sie sehen: BDZ lohnt sich. Wir für Sie im Einsatz.
(Autoren: Jana Schittenhelm / Sandro Kappe / Sebastian Harms)"
Quelle: BDZ BV Nord, URL:  https://www.bdz.eu/bezirksverbaende/nord/bv-nord-medien/nachrichten/details/news/welche-ziele-haben-die-cdu-abgeordneten-beim-hauptzollamt-hamburg-verfolgt.html
-- 
Vorheriger Bericht: 
          
          
          
Am 23.01.2018 haben die CDU-Abgeordneten MdB de Vries, MdB Kruse und MdBH Niedmers das neue Hauptzollamt Hamburg auf Einladung des BDZ aufgesucht.
Die Abgeordneten gratulierten dem Leiter des Hauptzollamtes, Christian Schaade, zur Ernennung und baten die Vertreter der Zollverwaltung allen Kolleginnen und Kollegen ein Dankeschön für die herausragende Arbeit auszurichten.
          
          
           Nachdem das neue Hauptzollamt vorgestellt worden ist, teilten die Abgeordneten mit, was
sie nach Rücksprache mit der Wirtschaft vom neuen Hauptzollamt bzw. der Zollverwaltung
u.a. erwarten:
- Zeitnahe Aufnahme des Zollamtes Flughafen Hamburg in das HZA Hamburg.
- Behördenzentrum im Hafen, was alle für die Abfertigung erforderlichen Behörden auf einer Liegenschaft bündelt.
- Beschleunigte Abfertigung, damit der Standort Hamburg wettbewerbsfähig bleibt.
Die Leitung der Dienststelle berichtet auf Nachfrage, dass der Bau eines weiteren  Dienstgebäudes für das HZA Hamburg ggü. dem Haupthaus in der Koreastraße genehmigt wurde.
Nun liegt es bei der GZD die Finanzierung zu klären und die Nutzeranforderungen zu
definieren. Es wurde in diesem Zusammenhang herausgestellt, dass die Anforderungen
an Neubauten seitens der Stadt Hamburg für die Verwaltung hohe Hürden darstellen.  
Die Abgeordneten boten Unterstützung für eine zeitnahe Umsetzung an.
Die stellv. Vorsitzende des BDZ OV HZA Hamburg und Spitzenkandidatin für den Personalrat vom HZA Hamburg, Jana Schittenhelm, bedankte sich bei den CDU-Abgeordneten für den Besuch und adressierte an die Abgeordneten den Appell: 
„Diese Forderungen können mit der derzeitigen Unterbesetzung nicht umgesetzt werden. 
Die Kolleginnen und Kollegen beim Hauptzollamt Hamburg gehen bereits auf dem Zahnfleisch. Dafür wird weiteres Personal benötigt.“
Die CDU-Abgeordneten sicherten zu dies bei den weiteren Haushaltsberatungen entsprechend zu berücksichtigen.
Information am Rande: Ca. 23 Prozent der Gesamteinnahmen der Zollverwaltung werden
vom HZA Hamburg eingenommen. Ein Dank an die Kolleginnen und Kollegen.
Mit dem BDZ sind Sie immer besser informiert.
(Autor Sebastian Harms)"
Quelle: BDZ BV Nord, URL: https://www.bdz.eu/bezirksverbaende/nord/bv-nord-medien/nachrichten/details/news/cdu-abgeordnete-suchen-auf-einladung-des-bdz-das-hauptzollamt-hamburg-auf.html