GZD: Konzept zur Implementierung des Veranstaltungsmanagements  
Die
 BDZ-Fraktion im Gesamtpersonalrat bei der Generalzolldirektion (GZD)  
teilt mit, dass das folgende Thema mit der GZD gemeinsam erörtert worden
 ist:
"Konzept zur Implementierung des Veranstaltungsmanagements in der GZD 
Derzeit   organisieren   in   der   GZD   einzelne   Stabsbereiche   des   Leitungsstabes,  sowie  die  Direktionen  und   deren   Arbeitsbereiche   Großveranstaltungen  und  bundesweite  Dienstbesprechungen     eigenständig.    Die    organisatorische    Fachkompetenz  muss  sich  die  ausrichtende  Stelle  jeweils  aneignen  bzw.  Ressourcen  dafür  vorhalten. 
Damit  bei  der  Ausrichtung  von  Veranstaltungen  sowohl  ein  möglichst  einheitlicher      Organisationsstandard      erzielt  und  Doppelarbeit  durch  zusätzliche   Ortsbesichtigungen   und   Erkundungen    minimiert    werden    kann,  wird  ein  Veranstaltungsmanagement  im  Stabsbereich  Kommunikation  der  GZD  eingerichtet.   
Das      Veranstaltungsmanagement      stellt     eine     Querschnittsaufgabe     dar. 
In  diesem  Arbeitsgebiet  sollen  die  Kernkompetenzen  vereinigt  werden,  die  Grundlagen  sind  für  eine  sachgerechte,  termingetreue  und    wirtschaftliche    Ausrichtung    der Veranstaltungen in der Zollverwaltung. 
Eine   enge   Abstimmung   mit  den  bzw.  Zuarbeit  der  für  die  einzelnen    Themen    originär    zuständigen  (Fach-)  Direktionen  und  Arbeitsbereiche  ist  unabdingbarer  Bestandteil. 
Mit  dem  Konzept  zur  Implementierung    des    Veranstaltungsmanagements,  soll  der  Rahmen  für  die  Zusammenarbeit  zwischen  den  zuständigen  Stellen  in  der  Verwaltung  festgelegt  werden,  um  insbesondere  Abläufe  bei  der  Ausrichtung   von   Veranstaltungen   der  Zollverwaltung  im  Bundesgebiet  routiniert  vornehmen  zu  können,  Zuständigkeiten  darzustellen,  Doppelarbeiten  zu  vermeiden  und  verstärkt  einheitliche  Standards  zu  generieren. Der GPR hat dem Konzept in seiner 48. Sitzung zugestimmt. 
Hinsichtlich  der  personellen  Ressource,  sind  zunächst  drei  Dienstposten  im  gehobenen  Dienst  und  ein    Dienstposten    im    mittleren    Dienst  vorgesehen. 
Die  bereits  im  Stabsbereich  Kommunikation  vor-handenen   zwei   Dienstposten   für   das      Veranstaltungsmanagement      sind im Jahr 2019 um zwei weitere Dienstposten ergänzt und dem neu eingerichteten  Arbeitsgebiet  zugewiesen worden. 
Perspektivisch wird eine   eigene   Arbeitsgebietsleitung   angestrebt. 
Die Leitung übernimmt zwischenzeitlich die Stabsbereichsleitung Kommunikation."
Quelle: BDZ, GPR-Info 12/2019, S. 3, URL: https://www.bdz.eu/fileadmin/dokumente/Medien/Personalraete_kompakt/Kompakt_2019/191216_GPR.pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen