BDZ auf der Hauptvorstandssitzung des dbb Sachsen-Anhalt
Der Vorsitzende des BDZ-BV Hannover (Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt), Olaf Wietschorke, war auf der Hauptvorstandssitzung des dbb Sachsen-Anhalt vertreten und vertrat die Interesse des BDZ. Insbesondere ein erstes Kennenlernen und ein GEdankenaustausch mit der DPolG und den anderen Gewerkschaften in SAchsen-Anhalt stand u.a. nach der Einführung der Eilzuständigkeit in Sachsen-Anhalt auf dem Programm:
"01.04.2019
Hauptvorstandssitzung des dbb Sachsen-Anhalt
Die Hauptvorstandssitzung des dbb beamtenbund und
tarifunion sachsen-anhalt fand vom 28. bis 29.März 2019 im Landhaus
Wörlitzer Hof in Oranienbaum-Wörlitz statt. Bei Wolfgang Ladebeck,
Vorsitzender des dbb Sachsen-Anhalt und Landesvorsitzender der DPolG,
und Stefan Perlbach, stellvertretender Vorsitzender der DPolG Land,
konnte ich mich noch einmal persönlich für die Unterstützung bei der
Einführung der Eilzuständigkeit in Sachsen-Anhalt bedanken. Weitere
Themen waren die Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage und das
Zulagenwesen bei den Vollzugskräften. Wir waren uns einig, dass hier der
Föderalismus zu einer Ungleichbehandlung der Beschäftigten bundesweit
geführt hat. Neben den beiden konnte ich mich auch noch mit Maik Wagner,
stellvertretender Bundesvorsitzender des dbb, über die Modernisierung
des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) austauschen. Der
Kernpunkt des Gesprächs war das Thema Digitalisierung und deren
Umsetzung im BPersVG."
Quelle: BDZ BV Hannover, URL: https://www.bdz.eu/bezirksverbaende/hannover/bv-hannover-medien/nachrichten/details/news/gute-gespraeche-in-oranienbaum-woerlitz.html
 |
Ladebeck,Vorsitzender dbb Sachsen-Anhalt, Maik Wagner, stellv.
Bundesvorsitzender dbb, Olaf Wietschorke, Vorsitzender BDZ BV Hannover,
Stefan Perlberg, stellv. DPolG Vorsitzender (Land)
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen