Ratenkredite - Umschulden, denn die Zinsen sind (noch) günstig
"Ratenkredite
Umschulden, denn die Zinsen sind (noch) günstig
Alle, die vor einigen Jahren einen Kredit
aufgenommen haben, sollten angesichts des aktuellen Zinsniveaus die Vor-
und Nachteile einer Umschuldung prüfen. Im besten Fall kann dies
schnell mehrere hundert Euro Zinskostenersparnis bringen.
Denn:
Grundsätzlich lässt sich jeder Ratenkredit vorzeitig ablösen.
Oft
rechnet sich auch, bei einer Umschuldung mehrere bestehende Kredite zu
bündeln.
Das brächte neben der Zinsersparnis auch mehr Übersichtlichkeit
und Ordnung in die private Finanzsituation.
Praxisbeispiel: Hohes Sparpotential
Klaus M., Polizeibeamter aus Sachsen, hat ein
bestehendes Darlehen mit einer Restschuld von 17.500 Euro und einer
Restlaufzeit von 54 Monaten.
Dafür zahlt er seit dem Abschluss im April
2018 einen Zinssatz von effektiv 6,64 Prozent. Löst er diesen Altkredit
zum Beispiel mit der aktuellen Wunschkredit-Kondition (2,95% nominal,
2,99% effektiv) der BBBank, langjähriger Bank-Kooperationspartner des
dbb vorsorgewerk, ab, spart Klaus M. über die restliche Laufzeit rund
1.589 Euro Zinsen und damit mehr als 9% der aktuellen Restschuld.
Das sollte man noch wissen
Einige Banken verlangen bei Ablösung von
Altkrediten sogenannte Vorfälligkeitsentschädigungen, um entgehende
Zinserträge auszugleichen.
Diese Gebühr darf aber maximal 1,0 Prozent
des vorfällig zurückgezahlten Betrags betragen. Und das auch nur, wenn
noch mehr als 12 Raten ausstehen, ansonsten maximal 0,5 Prozent.
Gut zu
wissen: Aufgrund der mittlerweile gesunkenen Zinskonditionen lohnt sich
das Umschulden fast immer.
Falls sich die finanzielle Lage durch einen
unerwarteten Geldeingang verbessert, lassen sich durch Sondertilgungen
Zinskosten und Restlaufzeit senken. Vor der Aufnahme eines Kredites
sollte darauf geachtet werden, dass Sondertilgungen kostenlos möglich
sind.
Raus aus dem Überziehungskredit
Ein Ratenkredit ist auch eine sinnvolle Lösung, um
günstig aus dem Dispo zu kommen. Verbraucher, die ihr Konto überzogen
haben, können damit leicht einige Hundert Euro sparen. Die Stiftung
Warentest beobachtet bundesweit die Höhe der Dispozinsen der
Kreditinstitute und hat im letzten Jahr einen durchschnittlichen
Dispozins von 9,68 Prozent berechnet. Das allgemeine Niedrigzinsniveau
hat sich hier noch nicht niedergeschlagen.
Die Verbraucherschützer empfehlen ausdrücklich, den Dispokredit zum Girokonto nur ausnahmsweise und dann nur für kurze Zeit in Anspruch zu nehmen.
Wer kurzfristig Geld benötigt, fährt mit einem Ratenkredit eigentlich immer besser.
Die Verbraucherschützer empfehlen ausdrücklich, den Dispokredit zum Girokonto nur ausnahmsweise und dann nur für kurze Zeit in Anspruch zu nehmen.
Wer kurzfristig Geld benötigt, fährt mit einem Ratenkredit eigentlich immer besser.

Kurzfristiger Kreditbedarf: „Kontaktfreie“ Kreditangebote beim dbb vorsorgewerk
Das dbb vorsorgewerk bietet für Mitglieder der dbb
jugend und ihre Angehörigen sorgfältig ausgewählte Kredit- und
Darlehensangebote an, wie beispielsweise den Online-Wunschkredit des
Kooperationspartners BBBank.
Hier sind jedes Jahr bis zu zwei
aufeinander folgende Ratenpausen möglich.
Der effektive Jahreszins liegt
bei 2,99 Prozent (bonitätsabhängig). Er gilt für alle Laufzeiten von 24
bis 84 Monaten sowie Nettodarlehensbeträgen zwischen 5.000 und 75.000
Euro.
Der Abschluss erfolgt bequem komplett online und damit ohne direkten persönlichen Kontakt! Benötigt wird nur ein PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Videokamera.
Der Abschluss erfolgt bequem komplett online und damit ohne direkten persönlichen Kontakt! Benötigt wird nur ein PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Videokamera.
Um die Kreditzusage zu erhalten, sollten die
Zugangsdaten zum Online-Banking des Girokontos sowie der Personalausweis
bereitliegen.
Sondertilgungen in Höhe von mind. der doppelten
Darlehensrate sowie eine vorzeitige Rückzahlung sind jederzeit
kostenfrei durchführbar.
Sie interessieren sich für einen Kredit?
Auf der Internetseite des dbb vorsorgewerk kann unter www.dbb-vorteilswelt.de/beamtenkredit ein individuelles Kreditangebot angefordert werden.
Noch schneller geht es mit den Online-Rechnern:
(1) Selbst die Kredit-Konditionen berechnen.
(2) Direkt den Kredit aufnehmen.
Bei Fragen zu Krediten hilft die Kundenberatung des dbb vorsorgewerk gerne weiter."(1) Selbst die Kredit-Konditionen berechnen.
(2) Direkt den Kredit aufnehmen.
Quelle: t@cker-service 5/2020, S. 16
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen