Besuch in Berlin beim BMF und im Bundestag!
"22.05.2020
OV Mainfranken
Kurz vor der Corona-Pandemie: Ausflug des OV Mainfranken nach Berlin
Der Einladung von Herrn MdB Ernst waren rund fünfzig
Kolleginnen und Kollegen samt Angehörigen gefolgt, um drei Tage in
unserer Bundeshauptstadt politische und geschichtshistorische Luft zu
schnuppern.
Die Unterkunft und das Programm wurden vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) organisiert – eine BPA-Betreuerin begleitete die Gruppe auch während der gesamten drei Tage.
Das politische Programm startete mit einem Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand auf dem Gelände des Bendlerblocks (Bundesministerium der Verteidigung).
Im Anschluss an die Führung in der Gedenkstätte folgte ein Rundgang durch das Denkmal für die ermordeten Juden in Deutschland nahe des Brandenburger Tors.
Der zweite Tag begann mit dem Besuch des Bundesministeriums der Finanzen. Nach einer kurzen Hausbesichtigung und der anschließenden Vorstellung des historischen BMF-Gebäudes hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, im Rahmen des Vortrags einer Referentin aus dem Bürgerreferat aktuelle Themen anzusprechen.
Dem BMF-Besuch folgte der Besuch der Ausstellung Topographie des Terrors bzw. des Potsdamer Platzes. Eine Stadtrundfahrt führte schließlich zum Reichstagsgebäude, wo der Besuch des Deutschen Bundestags auf dem Programm stand.
Der Besichtigung des Plenarsaals folgte das persönliche Gespräch mit Herrn Klaus Ernst als Mitglied des Deutschen Bundestags. In einem gut einstündigen Dialog ging Herr Ernst auf aktuelle Themen und Fragestellungen, insbesondere auch in Bezug auf die Zollverwaltung, ein. Fragen aus dem Teilnehmerkreis wurden geduldig beantwortet.
Am dritten Tag der Reise, stand am Vormittag noch ein rund zweistündiges Informationsgespräch beim Technischen Hilfswerk auf der Tagesordnung.
Durch die Fahrt wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich, dass Politik viel mehr ist als nur Gesetzgebung und Tagesschau."
Quelle: BDZ BV Nürnberg, URL: https://www.bdz.eu/bezirksverbaende/nuernberg/bv-nuernberg-medien/nachrichten/details/news/kurz-vor-der-corona-pandemie-ausflug-des-ov-mainfranken-nach-berlin.html
Die Unterkunft und das Programm wurden vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) organisiert – eine BPA-Betreuerin begleitete die Gruppe auch während der gesamten drei Tage.
Das politische Programm startete mit einem Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand auf dem Gelände des Bendlerblocks (Bundesministerium der Verteidigung).
Im Anschluss an die Führung in der Gedenkstätte folgte ein Rundgang durch das Denkmal für die ermordeten Juden in Deutschland nahe des Brandenburger Tors.
Der zweite Tag begann mit dem Besuch des Bundesministeriums der Finanzen. Nach einer kurzen Hausbesichtigung und der anschließenden Vorstellung des historischen BMF-Gebäudes hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, im Rahmen des Vortrags einer Referentin aus dem Bürgerreferat aktuelle Themen anzusprechen.
Dem BMF-Besuch folgte der Besuch der Ausstellung Topographie des Terrors bzw. des Potsdamer Platzes. Eine Stadtrundfahrt führte schließlich zum Reichstagsgebäude, wo der Besuch des Deutschen Bundestags auf dem Programm stand.
Der Besichtigung des Plenarsaals folgte das persönliche Gespräch mit Herrn Klaus Ernst als Mitglied des Deutschen Bundestags. In einem gut einstündigen Dialog ging Herr Ernst auf aktuelle Themen und Fragestellungen, insbesondere auch in Bezug auf die Zollverwaltung, ein. Fragen aus dem Teilnehmerkreis wurden geduldig beantwortet.
Am dritten Tag der Reise, stand am Vormittag noch ein rund zweistündiges Informationsgespräch beim Technischen Hilfswerk auf der Tagesordnung.
Durch die Fahrt wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich, dass Politik viel mehr ist als nur Gesetzgebung und Tagesschau."


Quelle: BDZ BV Nürnberg, URL: https://www.bdz.eu/bezirksverbaende/nuernberg/bv-nuernberg-medien/nachrichten/details/news/kurz-vor-der-corona-pandemie-ausflug-des-ov-mainfranken-nach-berlin.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen