Das Robert-Koch-Institut informiert auf seiner Internetseite über die Corona-Warn-App, die mit Stand vom 2.7.2020 bereits 14,4 Mio. mal heruntergeladen worden ist - weitermachen, empfielt der BDZ OV Bremen:
"Infektionsketten digital unterbrechen mit der Corona-Warn-App
Corona-Warn-App ist ein wichtiger Baustein der Pandemiebekämpfung

Die Corona-Warn-App kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten und die zentrale Arbeit der Gesundheitsämter beim Nachverfolgen der Kontakte unterstützen.
Die Gesundheitsämter ermitteln mit Angaben der Corona-positiv getesteten Person die Menschen, die mit der positiv getesteten Person in Kontakt standen, um die Ausbreitung des Erregers einzudämmen. Die Corona-Warn-App ist eine wichtige Ergänzung, weil sie hilft, Risikobegegnungen ergänzend zum Gesundheitsamt abzubilden:
- auch Begegnungen mit Unbekannten im öffentlichen Raum werden erfasst und
- schneller identifiziert, weil dies automatisch in der Corona-Warn-App geschieht.
Die App wird vom Robert Koch-Institut für die deutsche Bundesregierung herausgegeben.
Jede Nutzerin und jeder Nutzer der Corona-Warn-App leistet einen wichtigen Beitrag zur weiteren Eindämmung der Pandemie.
Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse und ihre Beteiligung!
Zum Download der Corona-Warn-App: Corona-Warn-App für iOS Corona-Warn-App für Android
Jede Nutzerin und jeder Nutzer der Corona-Warn-App leistet einen wichtigen Beitrag zur weiteren Eindämmung der Pandemie.
Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse und ihre Beteiligung!

Quelle: RKI, URL: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Warn_App.html

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen