Donnerstag, 12. März 2020

BDZ magazin Editorial 3/2020: Thomas Liebel zu den Personalratswahlen am 2.4.2020

BDZ magazin Editorial 3/2020:
Thomas Liebel zu den Personalratswahlen am 2.4.2020


Im BDZ magazin 3/2020, S. 3, hat der Stv. BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel einen Wahlaufruf zu den Personalratswahlen am 2.4.2020 gestartet:

"Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

am 2. April 2020 entscheiden wir Zöllner(innen) und Beschäftigte darüber, wie es mit den Personalvertretungen unserer Bundesfinanzverwaltung weitergeht. 
Neben dem Hauptpersonalrat beim Bundesministerium der Finanzen, dem Bezirkspersonalrat bei der Generalzolldirektion, dem Gesamtpersonalrat bei der Generalzolldirektion, den Personalvertretungen bei den Zolldienststellen, der GZD, dem BMF, dem BZSt und dem ITZBund werden auch die Jugend- und Auszubildendenvertretungen auf allen Stufen gewählt. 
Ein paar Sekunden zum Schreiben zur Wahl der Listen und Kandidat(inn)en des BDZ haben Auswirkungen für die nächsten vier Jahre. 
Eine wichtige Weichenstellung. Bei dieser Wahl geht es um eine starke Interessenvertretung für uns Zöllner(innen) und Beschäftigte der Bundesfinanzverwaltung. 
Denn die Erfolge des BDZ zur Verbesserung der finanziellen und beruflichen Rahmenbedingungen sind keine Selbstverständlichkeit. 
Diese sind vielmehr dem vehementen Einsatz unserer Personalräte/-innen zur verdanken, die eine attraktivere Kehrtwende für unsere Kolleg(inn)en erreicht haben. 
Gepaart mit unseren gewerkschaftspolitischen Erfolgen konnten wir in den letzten Jahren unter anderem zahlreiche zusätzliche Planstellen bewirken, die sich bereits jetzt sehr positiv auf das Beförderungsgeschehen und die Förderung von Tarifbeschäftigten auswirken. 
Hier werden wir nicht nachlassen und uns weiterhin für eine deutliche Stärkung des Zolls und der Bundesfinanzverwaltung im politischen Raum einsetzen. 
Zuletzt haben wir am 18. Februar 2020 im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung in Bremerhaven auf die Defizite innerhalb des Zollabfertigungsdienstes sowie der Zollfahndung gegenüber den politischen Verantwortlichen und der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesministerium der Finanzen, Sarah Ryglewski, aufmerksam gemacht. 
Wir wollen auch in den nächsten Jahren im Hinblick auf die schwierigen Herausforderungen unserer Kolleg(inn)en gerüstet sein und gehen mit realistischen Forderungen in die Personalrats- und Jugendvertreterwahlen. 
Wir wollen diese Forderungen mit zuverlässigen Entscheidungsträgern/-trägerinnen und stabilen Mehrheiten in den Personalvertretungen umsetzen. 
Deswegen mein Aufruf und meine persönliche Bitte: Gehen Sie bitte zum Wählen und werben Sie in Ihrem Umfeld für unsere engagierten und motivierten Kandidatinnen und Kandidaten zu den Personalrats- und Jugendvertreterwahlen. 
Nutzen Sie bitte Ihre Möglichkeiten, dass eben nicht inhaltslose Visionäre das bestimmende Wort in den Personalvertretungen haben. 
Wählen Sie Ihre Kandidat(inn)en des BDZ!
BDZ WÄHLEN: AUF DIE ZUKUNFT ZÄHLEN! 

Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung!  
Ihr
Thomas Liebel
stellvertretender Bundesvorsitzender
Lesen Sie mehr zu unseren Erfolgen und Forderungen auf unserer Wahlkampfseite
unter www.personalratswahlen.eu"


Quelle: BDZ magazin, Editorial 3/2020, S. 3.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen