Donnerstag, 12. März 2020

BDZ: Einrichtung einer Arbeitsgruppe Service-Center bei der Generalzolldirektion

BDZ: Einrichtung einer Arbeitsgruppe Service-Center bei der Generalzolldirektion

Die BDZ-Fraktion im Gesamtpersonalrat (GPR) bei der Generalzolldirektion (GZD) berichtet über die März 2020-Sitzung mit folgendem Thema:

"Einrichtung einer Arbeitsgruppe Service-Center bei der Generalzolldirektion 

Bei einer bundesweiten Forumsveranstaltung des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft im Oktober 2019 konnte der BDZ in Abstimmung mit der Präsidentin der GZD, Colette Hercher und Direktionspräsident Dr. Armin Rolfink der GZD die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Verbesserung der zugespitzten Arbeitsauslastung der Service-Center der GZD bewirken. Die gemeinsame Arbeitsgruppenleitung wird durch RDin Liesenfelder (GZD, Service-Center Düsseldorf) und ORR zur Nieden (GZD, Arbeitsbereich DI.B.11) wahrgenommen. 
Weiteres Mitglied der Arbeitsgruppe ist für die Abteilung DI.A, RD Schwedes. Ferner wird die Arbeitsgruppe Service-Center von den Abteilungsleitungen DI.B und DII.C steuernd begleitet. Am 12.02.2020 informierte die Arbeitsgruppe Service-Center (AG SC) die Interessenvertretungen über die weitere Vorgehensweise und die Ziele der AG SC:Im Hinblick auf Vereinheitlichung und Verbesserung von Strukturen und Arbeitsabläufen, die in der Ver-gangenheit durch die Zugehörig-keit zu eigenständigen Behörden entstanden sind, soll die Abteilung DII.C (Service-Center) einer um-fassenden internen Untersuchung unterzogen werden. Ziel dieser Untersuchung soll sein, einen Ver-änderungsprozess einzuleiten, um den Service weiter zu steigern und dabei den Personaleinsatz und die Arbeitsabläufe möglichst so zu ge-stalten, dass eine Über- und Unter-belastung einzelner Bereiche und Beschäftigter vermieden wird. Der Personaleinsatz soll effizient ge-steuert und eine einheitliche sowie standardisierte Rechtsanwendung auf vergleichbaren Rechtsgebieten sichergestellt werden. Auch weite-re Anpassungsmöglichkeiten orga-nisatorischer bzw. struktureller Art sollen dabei in den Blick genom-men werden.Die fachlichen Themenschwer-punkte der AG SC werden in Un-terarbeitsgruppen (UAG) aufgeteilt.  
Diese untergliedern sich in: 
1. Versorgung (Beamten- und Soldatenversorgung) 
2. Besoldung
3. Entgelt 
4. Reisekosten 
5. Dienstunfall 
Eine 6. UAG befasst sich ausschließlich mit übergreifenden Themen. 

Die UAGen werden von den Leitern/-innen des genannten Referats / Arbeitsbereiche der Service-Center begleitet. Der Auftrag der Unterarbeitsgruppen umfasst u.a. die Vereinheitlichung des Auftritts nach außen, mögliche Vorschläge zur Vereinheitlichung von Arbeitsabläufen, die Erarbeitung eines Vorschlags zur einheitlichen Aufbauorganisation aus fachlicher Sicht, die Angleichung und Senkung von Bearbeitungszeiten sowie die Einführung eines elektronischen Travel Management Systems für den Bereich der Reisekostenabwicklung. 
Die übergreifende UAG umfasst u. a. haushalterische und fortbildungstechnische Themenschwerpunkte. 
Für den GPR war die stellvertretende Vorsitzende, Adelheid Tegeler, bei der Informationsveranstaltung der AG SC vertreten und bat darum, die Beschäftigten der Service-Center in geeigneter Weise über die Hintergründe der Einrichtung der Arbeitsgruppe zu informieren. Außerdem werden die Interessenvertretungen regelmäßig über die Arbeitsergebnisse der AG SC unterrichtet. 
Der BDZ kritisiert seit Jahren die aus unserer Sicht zu gering bemessene Personalausstattung der Service-Center. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der drastisch gestiegenen Anträge an Versorgungsauskünften sowie des – erfreulicherweise – erhöhten Personaleinsatzes in der Zollverwaltung. 
Mehr Personal in der Zoll-verwaltung führt unweigerlich zu einem größeren Aufgabenvolumen der Service-Center, die beim Personalaufwuchs nicht unberücksichtigt bleiben dürfen. Wir werden zu gegebener Zeit weiter berichten."

Quelle: BDZ, PersonalräteKOMPAKT, GPR-Info 3/2020, S. 7, URL:
https://www.bdz.eu/fileadmin/dokumente/Medien/Personalraete_kompakt/Kompakt_2020/200305_GPR.pdf 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen