Im Rahmen des BDZ-Wahlkampfes für die Personalratswahl 2020 fordert die BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft eine sinnvolle Umsetzung der Dititalisierungsstrategie:
"Der BDZ steht für die Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie in der Zollverwaltung. Doch nicht zu jedem Preis. Das BMF hatte es versäumt, dringend notwendige Planstellenerhöhungen für die IT-Bereiche des Zolls in den Beratungen des Bundeshaushalts 2020 einzuspeisen.
Die IT-Bereiche des Zolls – insbesondere der Generalzolldirektion – sowie das ITZBund sind weitestgehend überlastet.
Dabei braucht es benutzerfreundliche und barrierefreie IT-Fachverfahren für die Endanwender sowie der strategischen Entwicklung mobiler Endanwendungen.
Wir fordern
daher dringend notwendige Qualifizierungsmaßnahmen auf dem Gebiet des
IT-Projektmanagements sowie eine bedarfsgerechte Personalausstattung des
ITZBund und der IT-Einheiten der Generalzolldirektion. Außerdem bedarf
es einer personellen Stärkung der IT-Flächenbetreuung.
Die Einführung einer IT-Zulage für die betroffenen Beschäftigten der IT-Einheiten des Zolls betrachten wir als unabdingbar."
Die Einführung einer IT-Zulage für die betroffenen Beschäftigten der IT-Einheiten des Zolls betrachten wir als unabdingbar."
Quelle: BDZ-Wahlkampfseite 2020, URL: https://personalratswahlen.eu/ueber-bdz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen