Im Rahmen des BDZ-Wahlkampfes für die Personalratswahl 2020 fordert die BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft einen sinnvollen Bürokratieabbau:
"Bürokratieabbau
Quelle: BDZ-Wahlkampfseite 2020, URL: https://personalratswahlen.eu/ueber-bdz
Der
BDZ steht für eine sinnvolle Entlastung von bürokratischen Aufgaben im
Dienstalltag. Hierzu bedarf es der Einbeziehung der Ergebnisse aus der
Beschäftigtenbefragung.
Der höchste Personalstand aller Zeiten soll erreicht werden, so die Politik.
Vergessen wird dabei, dass so viele Aufgaben wie nie zuvor erfüllt werden müssen.
Neben einer weiteren Verbesserung der Personalsituation ist eine Aufgabenkritik unter Einbeziehung einer Digitalisierungsstrategie dringend erforderlich.
Außerdem müssen die Entscheidungs- und Kommunikationswege deutlich effizienter gestaltet werden. Das Ziel zur Schaffung von unbürokratischer Kommunikation und strafferen Weisungen bzw. Entscheidungen wurde mit der Errichtung der Generalzolldirektion bislang nicht erreicht – sondern eher das Gegenteil!"
Der höchste Personalstand aller Zeiten soll erreicht werden, so die Politik.
Vergessen wird dabei, dass so viele Aufgaben wie nie zuvor erfüllt werden müssen.
Neben einer weiteren Verbesserung der Personalsituation ist eine Aufgabenkritik unter Einbeziehung einer Digitalisierungsstrategie dringend erforderlich.
Außerdem müssen die Entscheidungs- und Kommunikationswege deutlich effizienter gestaltet werden. Das Ziel zur Schaffung von unbürokratischer Kommunikation und strafferen Weisungen bzw. Entscheidungen wurde mit der Errichtung der Generalzolldirektion bislang nicht erreicht – sondern eher das Gegenteil!"
Quelle: BDZ-Wahlkampfseite 2020, URL: https://personalratswahlen.eu/ueber-bdz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen