Im Rahmen des BDZ-Wahlkampfes für die Personalratswahl 2020 fordert die BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft eine bessere Zulagen:
"Der BDZ setzt sich für finanziell bessere und dynamisierte Zulagenzahlungen ein, damit die unterschiedlichen Belastungen unserer Kolleg*innen amtsangemessen honoriert werden. Denn hohe Belastungen stehen für die Beschäftigten in der Bundesfinanzverwaltung an der Tagesordnung.
Wir sind der Auffassung, dass die Belastungen nicht ausreichend honoriert werden. Besonders im Schicht- und Vollzugsdienst sind die Zöllner*innenkörperlich und psychisch hohen Belastungen ausgesetzt.
Der BDZ fordert daher u. a.
- die (Wieder-)einführung einer ruhegehaltsfähigen Polizeizulage,
- die steuerfreie Zahlung von Zulagen,
- eine deutliche Erhöhung der Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten,
- die finanzielle Einbeziehung weiterer Zöllnerinnen und Zöllner der Generalzolldirektion und der Hauptzollämter sowie Zollfahndungsämter in den Empfängerkreis der Bereichszulage,
- die Einführung einer IT-Zulage beim Zoll und dem Bundeszentralamt für Steuern,
- die Einführung einer Ballungsraumzulage, u. v. m.
Quelle: BDZ-Wahlkampfseite 2020, URL: https://personalratswahlen.eu/ueber-bdz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen